August
Badehose auspacken?
Gartenkalender | Jan. | Feb. | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug. | Sept. | Okt. | Nov. | Dez. |
Finde im Gartenmönch-Gartenkalender wertvolle Tips und Anregungen für deine Gartengestaltung.
Oder doch nur im heißen Sommer einmal die Füße im Teich baden?
Der August ist in der Regel einer der wärmsten Monate des Jahres, mit durchschnittlich sechs bis sieben Stunden Sonnenschein pro Tag, aber es kann immer noch Regenperioden geben. Es ist einer der besten Monate, um die Früchte Ihrer Arbeit zu einem früheren Zeitpunkt im Jahr zu genießen. Grillen, Essen im Freien, sowie viele leckere Obst- und Gemüsesorten sind nur einige der Belohnungen, die Du in vollen Zügen genießen kannst. Die Ernte im Gemüsegarten ist in vollem Gange, auch einige Steinobst- und die frühesten Kernobstsorten reifen schon. Vorräte werden eingekocht und eingefroren. Daneben dürfen verschiedene Pflegearbeiten und die Aussaat von Wintergemüse nicht vergessen werden.
• Verbringe so viel Zeit wie möglich in deinem Garten und genießen den Sommer.
• Genieße Picknicks auf dem Rasen und Grillen bzw. Essen auf der Terrasse.
Aussaat und Pflanzung
• Aussaat von Radieschen, Wintersalat, Adventwirsing, Schwarzwurzeln, Frühlingszwiebeln, Winterspinat, Winterkarotten (bis 20. 08.).
• Auspflanzen von Winterendivien,
- Pflanzen der zweijährigen Sommerblumen auf freigewordene Stellen im Blumenbeet (Goldlack,
Bartnelken und andere Sommerblumen).
• Auspflanzen von Erdbeeren
• Gegen Ende des Monats wird auf die Beete, die nicht mehr bepflanzt werden können, Gründünger
ausgesät.
Pflegearbeiten
• Regelmäßiges Wässern der Blumen- und Gemüsebeete und der Obst -und Ziergehölze.
• Füttere weiterhin alle 14 Tage Tomaten, Paprika, Auberginen und Gurken mit einem hohen Anteil an Kali-
Flüssigpflanzenfutter.
• Gemüsebeete werden jetzt nicht mehr gedüngt. Späte Wurzelgemüse wie Sellerie und Rote Rübe erhalten
eine letzte Düngunggegen Ende August.
• Regelmäßiges Ausgeizen der Tomaten.
• Kohlköpfe sollten möglichst nicht platzen. Wachstum unterbrechen.
• Gib deinen Hecken einen guten Schnitt, damit sie ordentlich aussehen (Hainbuche, Liguster, Thuja und andere Heckengehölze).
• Auch Schnitt der Beerensträucher ist jetzt möglich.
• Erneuern der Raupenleimgürtel an den Obstbaumstämmen.
• Sorge dafür, dass Töpfe, Kübel und Hängekörbe gut aussehen, indem Du täglich gießt und alle zehn bis vierzehn Tage düngst.
• Nehme Stecklinge von Stauden und Terrassenpflanzen wie Fuchsien und Pelargonien, um neue Pflanzen für das nächste Jahr
zu produzieren.
• Dies ist eine großartige Zeit, um Stecklinge von Sträuchern wie Choisya, Hebe, Hortensie, Lavendel und Rosmarin zu nehmen.
• Schneide die alten Blätter der sommerblühenden Stauden zurück, um neues, frisches Laub zu fördern.
• Binde die neuen Triebe von Brombeeren.
• Einige Pflanzen sind im heißen, trockenen Sommer sehr anfällig für Mehltau.
• Mähe den Rasen, wenn das Gras wächst und einen Schnitt benötigt.
• Rasenflächen können zu dieser Jahreszeit müde aussehen, gib ihnen also einen Muntermacher mit einem flüssigen Rasennahrungsmittel.
Ernte
• Vorsichtiges Ernten von Bohnen, Erbsen und Gurken, damit die Pflanzen nicht gelockert werden.
• Zwiebeln werden, sobald das Laub gelb geworden ist, aus der Erde genommen und getrocknet.
• Schneiden und Trocknen von Sommerblumen und Kräutern.
• Ernte der frühesten Kernobstsorten. Das Obst dieser Sorten ist in der Regel schlecht zu lagern und sollte sofort verbraucht werden.
Naturschutz
• Halte deine Vogelbäder und andere Wasserquellen für Wildvögel nachgefüllt.
• Füttere Wildvögel weiterhin mit einer Reihe geeigneter Vogelfuttermittel.
• Fülle Wasser in deinem Teich nach, wenn es durch übermäßige Verdunstung abfällt.
• Füge einen Wasserfall oder einen Springbrunnen hinzu, um das Teichwasser kühl zu halten und mit ausreichendem Sauerstoff zu versorgen.
Erkunde online Terrassenüberdachungen beim Gartenmönch
✔ Premiumqualität ✔ zahlreiche Varianten ✔ verschiedene Größen und Materialien