Mai

Der Mai der lockt ins Frei’

Gartenkalender Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez.

 
 

Finde im Gartenmönch-Gartenkalender wertvolle Tips und Anregungen für deine Gartengestaltung.

Im Mai geht mit den Tagen der Eisheiligen die kalte Jahreszeit endgültig zu Ende. Auch frostempfindliche Pflanzen dürfen gegen Ende des Monats, wenn keine Nachtfröste mehr zu erwarten sind, ins Freie. Obstbäume und frühblühende Ziersträucher erfüllen den Garten mit Blütenduft. Die ersten Ernten im Obst-und Gemüsegarten belohnen deinen gärtnerischen Fleiß. Zum Glück werden die Tage länger und es gibt einige Feiertage, an denen Du dich im Garten aufhalten kannst. Die wärmeren Temperaturen bieten großartige Wachstumsbedingungen, aber Frost und kalte Nächte sind immer noch möglich. Behalte daher alle jungen und empfindlichen Pflanzen im Auge, die möglicherweise leiden, und schützen sie mit einem Gartenvlies.

Aussaat und Pflanzung
Gemüsesamen vom Gartenmoench
• Ausdünnen und Vereinzeln früherer Aussaaten.
• Ab Mai ist Gurken- und Bohnenaussaat möglich.
• Folgesaaten von Kohlrabi, Salat, Spinat, Möhren. Ab jetzt Sommersorten verwenden.
• Aussaat von Kürbis und späten Markerbsensorten.
• Säe alle zehn bis vierzehn Tage schnell reifendes Gemüse, z. B. Salat, um eine kontinuierliche Versorgung zu gewährleisten.
• Nach den Eisheiligen Auspflanzung von Tomaten, Auberginen, Paprika und Sellerie.
• Aussaat von zartem Gemüse wie Mais und Zucchini im Freien.
• Blumenkohl und violett sprießende Brokkolisamen aussäen.
• Pflanze Obstbäume und Obststräucher in Pflanzkübeln, um über viele Jahre köstliches Obst aus eigenem Anbau zu genießen.
• Aussaat von robusten einjährigen Samen im Freien.
• Verpflanzen der Sommerblumen vom Saatbeet an die vorgesehenen Stellen.
• Pflanzung von Dahlien, Gladiolen, Canna (nicht mit Cannabis verwechseln).
• Bepflanzen der Balkonkästen nach den Eisheiligen (Kästen vorher gründlich säubern).
• Pflanzgefäße und Hängekörbe mit Sommerblühern bepflanzen und vor Frost schützen.
• Bis Anfang Mai können noch (unballierte) Gehölze gepflanzt werden.
  - Wichtig: Kräftiger Rückschnitt (eventuell entlauben) und gründliches Wässern.
• Beginn des Spargelstechens.
• Ernte von Frühgemüse (frühe Salatsorten, Radieschen, Mairüben, Maierbsen).
• In milden Gegenden Reife der Erdbeeren und früher Süßkirschensorten.

Pflegearbeiten

• Gießen, Düngen, Jäten und Hacken (nach Regen) aller Beete. Gießen und Düngen sind wichtig für ein zügiges Wachstum der Pflanzen.
• In der ersten Monatshälfte Schutz der frisch ausgepflanzten Setzlinge vor Nachtfrösten (mit Folientunnel, Gartenfolie, Blumentöpfen, Sonnenhüten).
• Gießen, Lüften und Schattieren des neu bepflanzten Frühbeets.
• Bereits abgeblühte Staudenblüten werden abgeschnitten, meist blühen sie danach ein zweites Mal. Gelb gewordene Laub der Frühjahrszwiebeln entfernen.
• Sorgfältig abgestorbene Blüten von Azaleen, Kamelien und Rhododendren entfernen.
• Nach dem Abfallen der Obstblüten sind eventuell notwendige Pflanzenschutzmaßnahmen möglich. Kontrolle der frischen Veredelungen.
• Decke weiche Früchte, insbesondere Erdbeeren und rote Johannisbeeren, mit einem Netz ab, um sie vor Vogelschäden zu schützen.
• Kübelpflanzen können nach den Eisheiligen ins Freiland geräumt werden.
• Kontrolliere die Pflanzen regelmäßig, um festzustellen, ob sie gegossen werden müssen.
• Halte Gartenschere und Messer scharf, damit sie gut schneiden, immer ein Werkzeug zum Schärfen bereithalten.
• Reinige die Werkzeuge nach Gebrauch ggf. mit einem öligen Lappen. Das sieht nicht nur gut aus, es schützt auch vor Rost.
• Rasen mindestens einmal pro Woche mähen, wann immer das Gras wächst.
• Dünge deinen Rasen vor allem, wenn du es letzten Monat nicht getan hast.
• Entferne Moos von Rasenflächen.
• Wöchentliche Pflege der Rasenkanten damit sie sauber und ordentlich aussehen und kein Gras in die Ränder wächst.
• Wenn das Wetter wärmer wird, fülle Teiche mit neuen Pflanzen und Fischen.
• Entferne Algen und Unkraut aus den Teichen.
• Bekämpfe Pflanzenschädlinge, vor allem Schnecken.
• Schütze Rosen vor Rost und Mehltau.
• Behalte Unkraut im Auge und entferne es regelmäßig.

Naturschutz

• Füttere Wildvögel täglich mit geeignetem Vogelfutter. Sie haben Junge, die viel Nahrung brauchen.
• Halte die Vogelbäder und Vogeltränken mit Wasser gefüllt, da die Vögel täglich frisches Wasser benötigen.

Entdecke die Vielfallt beim Gartenmönch und bestelle online deine Obstpflanzen. Wir liefern tagesfrisch direkt aus der Baumschule zu dir nach Hause.

Anwuchsgarantie Frischegarantie Gärtnerqualität Sichere Verpackung

Zuletzt angesehen
script src="https://www.paypal.com/sdk/js?client-id=AYUlnwTYC5llTjk86bX6aH8X1fEHdwAD9K0ScEry0Jv0bvzRnIRe7rJ7DdTXAV6QnzQufgPX3LddrOnz¤cy=EUR&components=messages" data-namespace="PayPalSDK">