März

Jetzt geht´s los

Gartenkalender Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez.

 
 

Finde im Gartenmönch-Gartenkalender wertvolle Tips und Anregungen für deine Gartengestaltung.

Im März beginnt der Frühling, die Hauptsaison für den Garten. Jetzt setzt die Gartenarbeit so richtig ein, auch wenn man immer noch mit Frost und Schnee rechnen muss. Sobald sich der Boden wieder bearbeiten lässt, beginnt die Pflanzzeit, und die ersten Freilandaussaaten können erfolgen. Bäume und Sträucher beginnen auszutreiben, und die Frühlingszwiebeln blühen. Es gibt viele Dinge, die man im Garten machen kann, um sich auf einen langen, herrlichen Sommer vorzubereiten. Behalte jedoch das Wetter im Auge, da Frost, Kälte und kalte Winde vorherrschen können, was das neue Wachstum etablierter Pflanzen und insbesondere junger Pflanzen schädigen kann.

Aussaat und Pflanzung

• Rechtzeitiges Pikieren der Frühsaaten, in wärmeren Lagen und bei entsprechender Witterung bereits Auspflanzung von Frühgemüse und Kohlrabi ins Freiland.
  - Mit Folientunnel und Sonnenhüten für Schutz vor Frost sorgen.
• Beginne mit der Aussaat von Gemüsesamen im Freiland: Möhren, Spinat, Radieschen, Schwarzwurzeln, Puffbohnen, Schnittsalat, Zwiebeln, Petersilie;
  - gegen Ende des Monats Maierbsen, Mairüben, Mangold, Pflücksalat, Dill, Kresse, Sommerrettich;
  - Tomaten, Chili, Paprika, Gurken und Auberginen im Zimmergewächshaus vorziehen.
  - In milden Gegenden auch bereits Sommerblumen vorziehen.
  - In raueren Gegenden mit der Aussaat besser noch bis April warten.
• Pflanzung von Steckzwiebeln und Frühkartoffeln.
• Pflanzung von Gehölzen und Stauden. Wichtig: Nur in trockenen, erwärmten Boden säen, sonst besteht Fäulnisgefahr.

Pflegearbeiten

• Übertreibe es diesen Monat nicht. Nimm dir die Zeit und konzentriere dich auf die wichtigsten Aufgaben und die, die Du am liebsten erledigen möchtest.
• Reinige die Gartenschere nach dem Gebrauch, um die Ausbreitung von Krankheiten zwischen den Pflanzen zu verhindern.
• Setze Pflanzenstützen um hochwachsende Stauden, binde die Triebe von Kletterpflanzen an und verteilen sie gleichmäßig an Pflanzenstützen.
• Erstelle Gartenkompost.
• Säe die Samen deiner alljährlichen bevorzugten Beetpflanzen für einen Sommer in wunderschönen Farben.
• Wenn Du im Sommer viel Zeit zum Wässern benötigst, solltest Du ein automatisches Tropfbewässerungssystem installieren.
• Mulchen der Erde um Bäume und Sträucher.
• Kaufe sommerblühende Zwiebeln wie Begonien, Dahlien, Gladiolen und Lilien ein.
• Beginne mit der Rasendüngung.
• Schneide die Rasenkanten mit einem Kantenschneider neu, um ihnen ein klares und gleichmäßiges Aussehen zu verleihen.
• Entferne Unkraut und Moos, das im Rasen wächst.
• Mähe regelmäßig Rasenflächen, wenn das Gras wächst. Beschädigte und kahle Stellen mit frischem Grassamen reparieren.
• Überprüfe die Pflanzen regelmäßig auf Schädlinge und Krankheiten und behandele diese umgehend.
• Begonien und Canna werden eingetopft und angetrieben.
• Zimmer- und Kübelpflanzen topft man um und beginnt, wieder mehr zu gießen und regelmäßig zu düngen.
• Lüften und Schattieren des Frühbeets und Gewächshauses, Gießen und sorgfältige Pflege der Frühsaaten.
• Bodenbearbeitung: Vorbereiten der Beete mit Grubber und Rechen.
  - Wurde im Herbst nicht ausreichend umgegraben, so sollte eine Grabegabel oder ein Sauzahn verwendet werden.
• Niemals noch nassen Boden bearbeiten.
• Entfernen des Winterschutzes bei Stauden und Rosen gegen Ende des Monats. Schneiden der Rosen.
• Vorsichtiges Lockern der Erdbeer-, Stauden-und Rosenbeete (noch nicht alle Stauden sind sichtbar).
  - Ausschneiden vertrockneter Teile, Teilung der Stauden, Düngung insbesondere bei Rosen und Erdbeeren.
• Vorbeugende Pflanzenschutzmaßnahmen bei Obstgehölzen müssen vor dem Anschwellen der Knospen beendet sein.
  - Die Veredelung von Steinobst vor Ende des Monats.
• Beginn der Rasenpflege: Ausharken mit Vertikutierrechen oder -roller zur Moosentfernung und Belüftung sowie zur Lockerung des Bodens.

Naturschutz
Naturschutz - Gartenkalender beim Gartenmönch
• Füttere weiterhin Gartenvögel. Sie kommen in die Brutzeit und benötigen viel Futter. Auch an geeignete Nahrung für Igel denken, deren Winterschlaf jetzt endet.
• Füttere alle deine Gartenpflanzen mit einer geeigneten Pflanzennahrung, wenn sie wachsen.
• Stelle sicher, dass Du Pflanzen anbaust, die für Schmetterlinge, Bienen und andere gartenfreundliche Insekten vorteilhaft sind.
• Aussaat von robustem, einjährigem Samen für eine kostengünstige Möglichkeit, viele Blumen zu produzieren.
• Fange an, Teiche mit neuen Pflanzen zu füllen.
• Füttere regelmäßig deine Fische, wenn sich das Wasser erwärmt und sie aktiver werden.

Entdecke Saatgut und Pflanzgut im Gartenmönch-Onlineshop

Premiumqualität Qualitätsgarantie Keimgarantie Frischegarantie

Zuletzt angesehen
script src="https://www.paypal.com/sdk/js?client-id=AYUlnwTYC5llTjk86bX6aH8X1fEHdwAD9K0ScEry0Jv0bvzRnIRe7rJ7DdTXAV6QnzQufgPX3LddrOnz¤cy=EUR&components=messages" data-namespace="PayPalSDK">