Februar
Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper
Gartenkalender | Jan. | Feb. | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug. | Sept. | Okt. | Nov. | Dez. |
Finde im Gartenmönch-Gartenkalender wertvolle Tips und Anregungen für deine Gartengestaltung.
Im Februar kann sich der Gartenfreund oft schon ein wenig auf das nahende Frühjahr einstimmen. Die winterliche Ruhezeit der Pflanzen geht allmählich zu Ende. Die ersten Frühlingsboten, wie Kornelkirsche und Schneeglöckchen, zeigen oft jetzt schon ihre Blüten. Trotzdem kann der Februar mit seinen starken Nachtfrösten den Pflanzen noch einmal recht gefährlich werden. Wenn wir uns dem Ende des Winters zuwenden, beginnt sich im Februar im Garten etwas zu bewegen. Das Wetter um diese Jahreszeit kann sehr unterschiedlich sein. Warme Tage, gefolgt von starken Frösten und kalten Winden, können das junge Wachstum und neue Pflanzen stark beeinflussen. Prüfe immer die aktuellen und kommenden Wetterbedingungen, wenn Du überlegst, was im Garten zu tun ist.
Aussaat und Pflanzung
• Vorbereitung des Frühbeets.
• Erste Aussaaten im Frühbeet, im Gewächshaus, oder im Zimmer: Porree und Sellerie
- gegen Ende des Monats: Frühkohl, Blumenkohl, Salat, Tomaten und Sommerblumen, wie z. B. Löwenmäulchen, Salvien, Verbenen, Petunien und Lobelien.
- In raueren Gegenden wartet man besser noch eine Weile damit, da die Jungpflanzen noch lange nicht ausgepflanzt werden können und zu groß werden.
- Jungpflanzen dürfen nicht zu warm stehen.
- Lüfte und schattiere das Frühbeet und Gewächshaus an warmen, sonnigen Tagen.
• Vorkeimen von Frühkartoffeln in Kisten.
• An frostfreien Tagen ist bereits Rosenpflanzung möglich.
• Aussaat von Kresse und Keimsprossen auf der Fensterbank.
Pflegearbeiten
• Leichte Gartenarbeit zu dieser Jahreszeit ist für Körper und Geist von großem Nutzen.
• Es ist wahrscheinlich zu kalt, um Gemüsesamen im Freien zu säen, Du kannst den Boden für den Start im März mit klarer Folie aus Polyethylen wärmen.
• Hebe die Schneeglöckchen an und teilen sie, nachdem Sie geblüht haben.
• In wärmeren Phasen können Pflanzen zu wachsen beginnen. Überprüfe daher, dass die Erde in den Behältern nicht austrocknet.
• Gebe allen Früchten einen guten Start in das Jahr, indem Du ein ausgewogenes Allzweckfutter verwendest.
• Schneide die Stöcke von herbstfruchtenden Himbeeren ab.
• Gartenvögel brauchen besonders bei kaltem und eisigem Wetter energiereiche Nahrung.
• Bereite deine Pläne für den diesjährigen Gemüseanbau vor und bestelle Saatgut und anderes Pflanzmaterial.
• Installiere Regentonnen und Wassersammelsysteme, um Wasser zu sparen.
• Bedecke die Blüte früh blühender Pfirsiche und Nektarinen mit Vlies, um sie vor Frostschäden zu schützen.
• Befestige Kletterpflanzen sicher an ihren Stützen, um sie vor Windschäden zu schützen.
• Prüfe, ob alle Werkzeuge in einwandfreiem Zustand sind und pflegen sie bei Bedarf.
• Bereite den Boden für neue Rasenflächen vor, die im Frühjahr ausgesät werden.
• Pflege die überwinterten Balkon-und Kübelpflanzen sorgfältig. Vorsicht, Geranien schimmeln leicht, wenn sie zu feucht stehen.
• Kontrolliere und säubere die überwinterten Zwiebeln und Knollen.
• Kontrolliere den Winterschutz bei Stauden, Rosen und anderen Pflanzen. Jetzt ist für sie die gefährlichste Zeit (sonnige Tage, eiskalte Nächte).
• Das Wässern der immergrünen Pflanzen an frostfreien Tagen darf jetzt nicht vergessen werden.
• Beenden des Obstbaum- und Ziergehölzschnitts sowie notwendiger Rodungsarbeiten. Letzte Gelegenheit für Schutzanstrich an Obststämmen.
• Sieben der Komposterde. Für Frühsaaten unter Glas und das Umtopfen der Zimmerpflanzen wird Erde in einen frostfreien Raum gebracht.
Naturschutz
• Füttere Wildvögel weiter mit energiereichem Vogelfutter, um ihnen den Start in den Frühling zu erleichtern.
• Halte das Wasser in Vogeltränken für Wildvögel eisfrei, damit diese noch trinken und baden können.
Frühbeete sind in der Regel günstiger als Gewächshäuser und nehmen weniger Platz ein.
Entdecke online das richtige Frühbeet und bestelle versandkostenfrei im Gartenmönch-Onlineshop
✔ Premiumqualität ✔ zahlreiche Varianten ✔ verschiedene Größen und Materialien