Nicht im Regen stehen lassen
Der erste Eindruck zählt!
Wenn endlich der lang ersehnte Besuch kommt, soll er nicht im Regen stehen. Richtig, aber ein Vordach schützt nicht nur den Besuch vor Wind und Wetter, es schafft auch eine trockene Abstellfläche vor der Haustür. Wenn einmal die Haustür nicht geschlossen wird, kann es direkt in die gute Stube regnen. Liegt der Hauseingangsbereich noch zur Wetterseite hin, ist ein Schutz über der Haustüre eine notwendige Angelegenheit.
Vordächer gibt es aus den verschiedensten Materialien. Ob Metall oder Holz, zu modernen Häusern werden gerne Vordächer aus Glas gewählt, denn das elegante Stahl-Glas-Vordach hat schon viele gute Dienste geleistet. Glas verändert die Optik des Hauses nicht zu sehr und ist von der Straße aus kaum zu sehen. Glas muss jedoch regelmäßig gereinigt werden. Der Vorteil von Vordächern aus Holz besteht sicher in der Stabilität.
Vordächer sollten unbedingt eine Zulassung haben und einen statischen Nachweis besitzen. Bei Sturm oder Schneefall darf keine Gefahr entstehen.
Man sollte also vorab einige grundsätzliche Überlegungen anstellen und Entscheidungen treffen, denn die richtige Lösung ist gar nicht so einfach:
• welches Material soll das Gerüst des Vordachs haben?
• brauch ich einen Fachmann oder kann ich es selbst anbringen?
• welches Material soll die Dacheindeckung haben?
• welcher Stil und welche Form passen am besten zum Hauseingang?
• was darf man bauen?
Die Frage von Form und Stil ist sicherlich Geschmackssache, jedoch sollte das Vordach nie alleine, sondern immer das gesamte Erscheinungsbild des Hauses betrachtet werden.
Bei jeder Maßnahme müssen jedoch auch die baurechtlichen Vorgaben berücksichtigen werden. Ob dein Vordach genehmigungsfrei ist, hängt in den meisten Fällen von der Größe des Vordaches ab. Der Grenzwert ist regional unterschiedlich und sollte daher beim Bauordnungsamt erfragt werden. Daneben müssen auch noch andere Vorschriften die berücksichtigt werden müssen. Wenn das Gebäude unter Denkmalschutz oder in einem Erhaltungsgebiet steht, müssen die entsprechenden Ämter ebenfalls zustimmen. Eine vorherige Anfrage beim Bauamt ist empfehlenswert.
Im Gartenmönch-Onlineshop findest du eine gute Auswahl an hochwertigen Vordächern. Sie verleihen deinem Hauseingang eine exklusive Note.
Erkunde online die große Auswahl an Vordächer beim Gartenmönch
✔ Premiumqualität ✔ zahlreiche Varianten ✔ verschiedene Größen und Materialien
Nicht im Regen stehen lassen Der erste Eindruck zählt! Wenn endlich der lang ersehnte Besuch kommt, soll er nicht im Regen stehen. Richtig, aber ein Vordach schützt nicht nur den Besuch...
mehr erfahren » Fenster schließen Vordächer
Nicht im Regen stehen lassen
Der erste Eindruck zählt!
Wenn endlich der lang ersehnte Besuch kommt, soll er nicht im Regen stehen. Richtig, aber ein Vordach schützt nicht nur den Besuch vor Wind und Wetter, es schafft auch eine trockene Abstellfläche vor der Haustür. Wenn einmal die Haustür nicht geschlossen wird, kann es direkt in die gute Stube regnen. Liegt der Hauseingangsbereich noch zur Wetterseite hin, ist ein Schutz über der Haustüre eine notwendige Angelegenheit.
Vordächer gibt es aus den verschiedensten Materialien. Ob Metall oder Holz, zu modernen Häusern werden gerne Vordächer aus Glas gewählt, denn das elegante Stahl-Glas-Vordach hat schon viele gute Dienste geleistet. Glas verändert die Optik des Hauses nicht zu sehr und ist von der Straße aus kaum zu sehen. Glas muss jedoch regelmäßig gereinigt werden. Der Vorteil von Vordächern aus Holz besteht sicher in der Stabilität.
Vordächer sollten unbedingt eine Zulassung haben und einen statischen Nachweis besitzen. Bei Sturm oder Schneefall darf keine Gefahr entstehen.
Man sollte also vorab einige grundsätzliche Überlegungen anstellen und Entscheidungen treffen, denn die richtige Lösung ist gar nicht so einfach:
• welches Material soll das Gerüst des Vordachs haben?
• brauch ich einen Fachmann oder kann ich es selbst anbringen?
• welches Material soll die Dacheindeckung haben?
• welcher Stil und welche Form passen am besten zum Hauseingang?
• was darf man bauen?
Die Frage von Form und Stil ist sicherlich Geschmackssache, jedoch sollte das Vordach nie alleine, sondern immer das gesamte Erscheinungsbild des Hauses betrachtet werden.
Bei jeder Maßnahme müssen jedoch auch die baurechtlichen Vorgaben berücksichtigen werden. Ob dein Vordach genehmigungsfrei ist, hängt in den meisten Fällen von der Größe des Vordaches ab. Der Grenzwert ist regional unterschiedlich und sollte daher beim Bauordnungsamt erfragt werden. Daneben müssen auch noch andere Vorschriften die berücksichtigt werden müssen. Wenn das Gebäude unter Denkmalschutz oder in einem Erhaltungsgebiet steht, müssen die entsprechenden Ämter ebenfalls zustimmen. Eine vorherige Anfrage beim Bauamt ist empfehlenswert.
Im Gartenmönch-Onlineshop findest du eine gute Auswahl an hochwertigen Vordächern. Sie verleihen deinem Hauseingang eine exklusive Note.
Erkunde online die große Auswahl an Vordächer beim Gartenmönch
✔ Premiumqualität ✔ zahlreiche Varianten ✔ verschiedene Größen und Materialien