Juli
Sonnenliegen rausholen
Gartenkalender | Jan. | Feb. | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug. | Sept. | Okt. | Nov. | Dez. |
Finde im Gartenmönch-Gartenkalender wertvolle Tips und Anregungen für deine Gartengestaltung.
Langsam kannst Du jetzt schon mal die Sonnenliegen rausholen (wenn nicht schon gemacht), denn jetzt zieht der Sommer in den Garten ein. Dein Garten sollte im Juli nach all der harten Arbeit im Frühjahr in einem Top-Zustand sein. Jetzt ist es an der Zeit, das Beste daraus zu machen: Familienwochenenden, Grillen und Essen im Freien. Aber es gibt Dinge, die getan werden müssen, damit es den ganzen Sommer über gut aussieht. Bewässerung wird die Hauptaufgabe des Monats sein und kann sehr zeitaufwendig werden. Mach also alles, um die Abhängigkeit deines Gartens von Wasser zu verringern und dein Leben im Freien zu erleichtern. Die Beerensträucher und auch spätere Kirschsorten tragen leuchtende Früchte, die Sommerblumen blühen, und die Heil-und Gewürzkräuter bilden üppige Büsche. Die Einmachzeit hat begonnen.
Aussaat und Pflanzung
• Aussaat von Winterendivien, bis 10. Juli ist noch die Aussaat von Buschbohnen möglich, ebenso die Nachsaat von Salat, Kohlrabi
und Radieschen.
• Vereinzeln und Auspflanzen ausgesäter Stauden.
• Vereinzeln zweijähriger Sommerblumen wie Stiefmütterchen, Marienglockenblumen und Bartnelken.
• Pflanze die vereinzelten zweijährigen Sommerblumen im leeren Gemüsebeet (Auspflanzung im Herbst).
• Nachsaat von Gewürzkräutern.
Pflegearbeiten
• Reichliches Wässern und Rasensprengen, Jäten und Hacken(besonders günstig nach Regen) aller Beete.
• Töpfe, Kästen und hängende Körbe sind sehr anfällig für Austrocknung, also gieße Wasser, wann immer es benötigt wird.
• Füttere alle zwei Wochen Tomaten, Paprika, Auberginen und Gurken mit einem hohen Kaliumgehalt an flüssigem Pflanzenfutter.
• Dahlien und Gladiolen werden ab Ende Juli nicht mehr gedüngt, damit die Knollen bis zum Herbst gut ausreifen.
• Schneide früh blühende Stauden zurück und gib ihnen ein Futter, um die weitere Blüte zu fördern.
• Die blühenden Triebe von Weigela, Philadelphus und Jasmin sofort nach der Blüte zurückschneiden, um ein kräftiges neues Wachstum
zu erzielen.
• Schneide Lorbeerbäume und Buchsbaumpflanzen, die in Formen ausgebildet sind.
• Halte Rhododendren und Kamelien auch bei trockenem Wetter gut gewässert und füttere sie mit Pflanzennahrung.
• Nehme halbreife Stecklinge von Sträuchern wie Choisya, Hebe, Hortensie, Lavendel, Philadelphus und Rosmarin.
• Schneide Blumen für die Vase und von abgeblühten Stauden-und Rosenblüten sowie geknickten Stängeln.
• Pflege des Komposthaufens: Unkrautjäten und Wässern bei Trockenheit.
• Regelmäßiges Ausgeizen der Tomaten.
• Einbinden des Blumenkohls, sobald weiße Blütenscheibe sichtbar wird.
• Stützen stark tragender Obstbaumäste, Einsammeln und Vernichten von Fallobst, ab Mitte Juli
Schnittpflege an Süßkirschen möglich.
• Veredelung von Rosen und Flieder.
• Binde weiterhin regelmäßig Edelwicken und andere Kletterpflanzen an um sicherzustellen, dass
sie nicht brechen.
• Füttere Rosen mit einem körnigen Rosenfutter, um sicherzustellen, dass sie den ganzen Sommer und darüber hinaus blühen.
• Pflege der abgeernteten Erdbeerpflanzen:
- Abranken, Ausschneiden kranker Blätter, Hacken und Jäten des Beets.
- Wenn nachgepflanzt werden soll, ist es sinnvoll, schon jetzt an die Pflanzenbeschaffung zu denken.
• Halte den Rasenmäher am Laufen und mähe das Gras mindestens einmal pro Woche.
• Füttere den Rasen weiterhin mit einem flüssigen Rasenfutter, damit er üppig, grün und gesund bleibt.
• Möglicherweise musst Du den Rasen während längerer, heißer und trockener Perioden gießen, damit er grün bleibt und wächst.
• Verwende eine Kantenschere, um die Rasenkanten regelmäßig zu beschneiden und eine scharfe Kontur zu erhalten.
• Überprüfe Pflanzen auf Mehltau.
• Schädlinge werden diesen Monat sehr aktiv sein. Überprüfe die Pflanzen regelmäßig, wenn möglich täglich und achte auf Probleme aller Art.
• Anfällige Pflanzen vor Schnecken- und Schneckenbefall schützen.
Ernte
• Beerenobsternte:
- Reich tragende Stachelbeersträucher werden bereits halb abgeerntet und eingemacht, wenn die Beeren noch unreif sind,
• Johannisbeeren müssen voll ausreifen, abgeerntete Himbeerruten werden entfernt.
• Einfrieren von Gemüsevorräten.
• Bepflanzen der abgeernteten Beete.
• Ernten, Trocknen oder Einfrieren von Heil-und Gewürzkräutern.
Naturschutz
• Füttere Wildvögel das ganze Jahr über mit geeignetem Vogelfutter.
• Wildvögel haben möglicherweise nicht genügend natürliche Wasservorräte, daher solltest Du die Vogelbäder immer auffüllen.
• Füge deinem Gartenteich Seerosen und schwimmende Wasserpflanzen hinzu, um Schatten zu spenden und das Wasser kühler zu halten.
• Gib deinen Fischen nur so viel Futter, dass es innerhalb weniger Minuten verfüttert ist und entferne das nicht gefressenes Futter.
Finde Gerätehäuser günstig online beim Gartenmönch. Wir liefern versandkostenfrei.
✔ Premiumqualität ✔ zahlreiche Varianten ✔ verschiedene Größen und Materialien