September
Septemberregen kommt dem Gartenfreund gelegen
Gartenkalender | Jan. | Feb. | März | April | Mai | Juni | Juli | Aug. | Sept. | Okt. | Nov. | Dez. |
Finde im Gartenmönch-Gartenkalender wertvolle Tips und Anregungen für deine Gartengestaltung.
Obwohl der September der Beginn des Herbstes ist, können wir immer noch von schönem, warmem Wetter gesegnet werden. Dies bedeutet, dass deine Sommerpflanzen weiterhin blühen und wunderschön aussehen. Die Temperaturen werden jedoch allmählich sinken und es besteht immer die Möglichkeit eines frühen Frosts. Behalte also das Wetter im Auge und behandele deine Pflanzen entsprechend. Im Obstgarten fängt die Haupternte jetzt erst richtig an.
Aussaat und Pflanzung
• Noch immer können Spinat, Feldsalat, Wintersalat und Schwarzwurzeln gesät werden.
• Auspflanzen von Herbstblühern, wie z. B. Chrysanthemen, auf abgeräumte Sommerblumenbeete.
• Pflanze überwinternde Zwiebelsätze, um nächstes Jahr eine frühe Ernte zu erzielen.
• Fange an, frühlingsblühende Blumenzwiebeln wie Narzissen, Tulpen, Krokusse und Schneeglöckchen zu pflanzen.
• Perfekte Zeit um neue Bäume, Sträucher, Kletterpflanzen, Rosen und Hecken zu pflanzen.
Pflegearbeiten
• Wässern an trockenen Tagen (besonders wichtig bei Wurzelgemüsen).
• Lasse dich von Herbstschauern nicht täuschen, Terrassentöpfe, Pflanzgefäße und Blumenampeln müssen möglicherweise noch gegossen werden.
• Falls frühe Fröste zu erwarten sind, sollte schützendes Deckmaterial (Folien) für Tomaten, Auberginen und Paprika bereitgehalten werden.
• Füttere weiterhin Tomaten und anderes Obstgemüse mit einem hohen Anteil an Kali-Flüssigpflanzenfutter.
• Entfernen abgeblühter oder von Krankheiten oder Schädlingen befallener Sommerblumen.
• Rückschnitt abgeblühter Stauden.
• Rückschnitt verschiedener Sträucher, wie Hartriegel, Philadelphus, blühende Johannisbeeren und Forsythien.
• Sorgfältige Beseitigung aller Ernterückstände und Unkräuter auf den Beeten. Kranke oder befallene Pflanzenteile kommen in die Mülltonne.
• Für den Komposthaufen fällt im September viel Material an. Seine gute Pflege ist jetzt besonders wichtig:
- Wässern bei zu großer Trockenheit, Einarbeiten aufkommender Unkräuter bevor diese blühen, unter Umständen Zusatz von Kompostiermitteln.
• Zu lange Triebspitzen bei Sauerkirschen können jetzt geschnitten werden.
• Schneide alte, fruchtige Stangen von Beeren nach dem Fruchten aus und binde neue ein.
• Schneide die blühenden Stängel von verblassen und absterben Stauden ab.
• Teile überwachsende oder müde aussehende Stauden. Dies wird sie beleben, die Blüte verbessern und mehr Pflanzen bilden.
• Belüfte den Boden, insbesondere den Lehmboden mit einer Gartengabel oder einem Zinkenbelüfter.
• Der Herbst ist eine wichtige Zeit für die Rasenpflege, ihn wieder in Form zu bekommen und auf das Winterwetter vorzubereiten.
• Entferne Moos in Rasenflächen.
• Das Gras harken und zerkleinern, um totes Gras, Stroh und andere Ablagerungen zu entfernen.
• Füttere den Rasen mit einem Herbstrasendünger um ihn zu stärken und für das Einsetzen der kälteren Jahreszeit zu härten.
• Jetzt ist eine großartige Zeit, um neue Rasenflächen mit Saatgut anzulegen.
• Repariere kahle Stellen oder solche mit einer dünnen Grasbedeckung mit Grassamen oder einer Reparaturmischung.
• Mähe den Rasen weiter, wenn das Gras noch wächst.
• Behandele die Holzgriffe von Werkzeugen mit Leinöl, um sie in einwandfreiem Zustand zu halten.
Ernte
• Ernte von Weißkohl für die Sauerkrautherstellung.
• Wurzelgemüse sollten noch nicht geerntet werden. Sie bleiben so lange wie möglich im Boden.
• Die Zwiebelernte wird beendet. Um die Reife zu beschleunigen, kann man ab Anfang des Monats die Zwiebeln mit der Grabegabel etwas anheben.
• Ernte von Pflaumen und späteren Pfirsichsorten (Steinobst gut ausreifen lassen) sowie der mittelfrühen Kernobstsorten.
• Walnüsse werden aufgelesen, nicht vom Baum geschlagen.
• Pflücke regelmäßig alle Früchte und lass sie nicht überreif werden.
• Schütze reifende Früchte mit einem Schutznetz vor Vögeln.
• Für die bevorstehende Ernte der gut lagerfähigen, späten Kernobstsorten werden die Lagerräume sorgfältig gereinigt.
• Ernte die Kartoffeln der Hauptkultur, wenn das obere Wachstum nachlässt und braun wird.
Naturschutz
• Decke die Teiche mit einem Netz ab, damit keine Blätter ins Wasser fallen und sich dort zersetzen.
• Teichpflanzen zurückschneiden und abgestorbene oder absterbende Blätter entfernen.
• Reduziere die Futtermenge, die Du den Fischen gibst, wenn diese weniger aktiv werden.
Entdecke Gartenbänke online und versandkostenfrei beim Gartenmönch.
Premiumqualität ✔ zahlreiche Varianten ✔ schönes Design ✔ verschiedene Größen und Materialien